Jedes WORKOUT zählt: Klimmzugworkout
Das solltest du beachten bevor du mit dem Klimmzugtraining anfängst...
Warm-up: Bevor du mit dem Klimmzugtraining beginnst, solltest du dich gut aufwärmen. Dazu kannst du zum Beispiel einige leichte Dehnübungen und Aufwärmsätze machen, um deine Muskeln auf das Training vorzubereiten.
Warm-up: Bevor du mit dem Klimmzugtraining beginnst, solltest du dich gut aufwärmen. Dazu kannst du zum Beispiel einige leichte Dehnübungen und Aufwärmsätze machen, um deine Muskeln auf das Training vorzubereiten.
Griffwahl: Es gibt verschiedene Griffvariationen beim Klimmzugtraining, wie beispielsweise den weiten Obergriff, den engen Untergriff oder den neutralen Griff. Wähle die Griffvariante aus, die für deine Trainingsziele und deine körperliche Verfassung am besten geeignet ist.
Richtiges Atmen: Atme beim Klimmzugtraining richtig ein und aus. Atme aus, wenn du dich nach oben ziehst, und atme beim Absenken wieder ein.
Körperspannung: Halte deine Körperspannung während des gesamten Klimmzugtrainings aufrecht. Achte darauf, dass du deine Schultern nach unten ziehst, um eine Überlastung der Nackenmuskulatur zu vermeiden.
Langsames Tempo: Führe die Klimmzüge in einem langsamen und kontrollierten Tempo aus. Vermeide Schwungbewegungen oder das Rucken des Körpers, um deine Muskulatur gezielt zu trainieren.
Variationen: Varriere dein Klimmzugtraining, indem du verschiedene Griffvarianten, Wiederholungszahlen und Pausenlängen wählst. So vermeidest du einseitige Belastungen und sorgst für Abwechslung im Training.
Regeneration: Gönn deinem Körper ausreichend Regeneration nach dem Klimmzugtraining. Gib deinen Muskeln Zeit, sich zu erholen und zu wachsen, indem du genügend Schlaf, ausreichend Flüssigkeit und eine ausgewogene Ernährung sicherstellst.
Hier ein WORKOUT an der Klimmzugstange:
Warm-up:
Hauptteil:
Optional:
Cooldown:
Warm-up:
5-10 Minuten leichtes Cardio-Training wie Seilspringen oder Laufen
Dynamische Dehnübungen für die Schultern, Arme und den Rücken
Hauptteil:
4 Sätze von 8-10 Klimmzügen mit weitem Griff
4 Sätze von 8-10 Klimmzügen mit engem Griff
4 Sätze von 8-10 negativen Klimmzügen
Optional:
3 Sätze von 10-12 Klimmzügen mit zusätzlichem Gewicht
Cooldown:
Leichtes Cardio-Training für 5-10 Minuten
Statische Dehnübungen für die Schultern, Arme und den Rücken
Es ist wichtig, sich an die eigenen Fähigkeiten anzupassen und die Anzahl der Wiederholungen und Sätze allmählich zu steigern, um Überlastungen zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, genügend Pausen zwischen den Trainingstagen einzulegen und andere Muskelgruppen zu trainieren, um eine ausgewogene körperliche Fitness zu gewährleisten
Home-Workout, Körpergewichtstraining, Fitnessausrüstung für zuhause, Online-Fitnesskurse, Yoga zuhauseHIIT (Hochintensives Intervalltraining), Krafttraining, Cardio zuhause, Widerstandsbänder, Hantelübungen