Dein Weg zu einem gesunden Körper
Das Physiotherapie-Sortiment von ELANI umfasst hochwertige, vielseitige Produkte, die die Heilung unterstützen, die Beweglichkeit verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Unsere Produkte sind perfekt geeignet, um chronische Schmerzen zu lindern und die Mobilität durch individuelle Pflege zu Hause zu verbessern.

FAQ
gut zu wissen
Der Faszienball eignet sich besser für kleine, tiefliegende Bereiche (z.B. Füße, Gesäß, Schultern). Die Rolle ist ideal für große Muskelpartien wie Rücken und Oberschenkel.
Drücken Sie den Schmerzpunkt 30 bis 60 Sekunden lang mit sanftem, aber stetigem Druck. Bleiben Sie dabei unter Ihrer Schmerzgrenze und atmen Sie tief. Danach langsam lösen.
Ja. Der Schwingstab erzeugt eine Vibration, die die Tiefenmuskulatur entlang der Wirbelsäule aktiviert. Dies stärkt die Haltung und kann Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich lösen.
Trainieren Sie täglich 5 bis 10 Minuten. Die Verbesserung des Gleichgewichts stellt sich durch die Regelmäßigkeit ein, da das Gehirn und die Tiefenmuskulatur kontinuierlich stimuliert werden.
Ein weicher Ball ist für Einsteiger und empfindliche Bereiche gedacht. Ein harter Ball ermöglicht eine intensivere Behandlung tief sitzender Verklebungen (Myogelosen) bei erfahrenen Nutzern.
Ja, es ist ideal. Das Stehen auf dem Balance Board während der Arbeit am Stehschreibtisch aktiviert ständig die Rumpfmuskulatur, verhindert langes starres Sitzen und fördert die Durchblutung.
Halten Sie die Frequenz so, dass der Stab gleichmäßig schwingt, ohne dass Ihre Arme verkrampfen. Kleine, schnelle Schwingungen sind effektiver als große, langsame Bewegungen.
Sie können damit gezielt Nacken, Schultern, Brustmuskulatur, Füße, Hüfte und die tiefere Gesäßmuskulatur (Piriformis) massieren, wo eine Rolle schwer hinkommt.
Nein, bei akuten Entzündungen, Fieber oder frischen Verletzungen sollten Sie auf die Anwendung von Triggerpunkt-Drückern und Faszienbällen verzichten. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Therapeuten.